
Wettbewerb "Erinnern in Corona-Zeiten" abgeschlossen
Ab 15. Mai 2020 war Einsendeschluss für einen Schreibwettbewerb, der sich vor allem an ältere Menschen richtete. Drei Themen waren vorgeschlagen:
Omas Lieblingsgericht
Als das Duschen noch nicht erfunden war...
Amors erster Pfeil
Zu den drei Themen gab es eine Vielzahl von Beiträgen. Vor allem die Zeiten, als das Duschen noch nicht erfunden war und das Baden meist den Samstagnachmittag belegte, wurden häufig erinnert. Aber auch der Liebesgott wurde immer wieder ins Gedächtnis gerufen mit seinem ersten Pfeilschuss. Die eingereichten Rezepte aus Omas Zeiten erinnern häufig daran, mit welch einfachen Mitteln man zu Zeiten auskommen musste, um ein doch schmackhaftes Essen zuzubereiten.
Wenn der Alltag still steht... ...ist Zeit sich zu erinnern. Das war der Hintergrund für die Ausschreibung dieses Schreibwettbewerbs. Und tatsächlich war diese Zeit für viele Menschen eine Erinnerungszeit. Das zeigen die Beiträge sehr schön. So manche Teilnehmerin, so mancher Teilnehmer wurde durch seine Erinnerung weit über die drei benannten Themen hinausgeführt.
Die Initiative Schreiben wird aus einer Reihe dieser Beiträge nun ein kleines Büchlein machen, auf das wir hier zu gegebener Zeit ebenfalls hinweisen werden. Die Beiträgerinnen und Beiträger erhalten natürlich Belegexemplare.
MK

Internationaler Tag der Handschrift
Am 23. Januar eines jeden Jahres wird der Tag der Handschrift gefeiert. Dieser Tag soll der Geburtstag von John Hancock sein, der als erster die amerikanische Unabhängigkeitserklärung unterschrieben hat und für seine Handschrift bekannt wurde.
Tatsächlich ist dieser Tag aus den Staaten zu uns eingewandert, ursprünglich als Marketingoffensive der amerikanischen Schreibgeräte-Hersteller. Inzwischen hat der Tag neue Bedeutung bekommen: Angesichts des Nischendaseins, das die Handschrift vielfach führt, lohnt es sich, auf ein Kulturgut und eine Kulturtechnik aufmerksam zu machen, ohne die die Menschheitsgeschichte in den letzten 5000 Jahren anders verlaufen wäre.
Inzwischen beteiligt sich auch die Initiative Schreiben an den Aktionen zu diesem Tag. 2020 wurde zum ersten Mal ein Wettbewerb ausgelobt: »Liebesworte – handgeschrieben«. Wegen des Erfolges, den dieser erste Wettbewerb hatte, wird diese Aktion fortgesetzt: Auch 2021 wird es wieder einen Wettbewerb geben, dann zum Thema »Glück«: »Zum Glück gibt’s Handschrift«.

Tag der Handschrift am 23. Januar 2020
Liebesworte handgeschrieben – eine Nachlese
Schreibwettbewerb zum Tag der Handschrift 2020 erfolgreich
Zum ersten Mal hat die Initiative Schreiben zum Tag der Handschrift am 23. Januar 2020 einen Schreibwettbewerb ausgeschrieben. Mit über 100 Einsendungen von Liebesbriefen oder Liebesgedichten war dieser Wettbewerb ein erfolgreiches Unternehmen. Deswegen wird der Wettbewerb im kommenden Jahr fortgesetzt, dann unter dem Motto »Zum Glück gibt’s Handschrift«.

Zum Tag der Handschrift 2020 – Ein Wettbewerb
Liebesworte – handgeschrieben
Sätze voller Nähe und Vernarrtheit
Ich, zum Beispiel, habe mich in einen Goldfisch verliebt. Er schwimmt im Aquarium eines Zoogeschäftes hier in der Nähe. Es sind noch ein paar andere Fische im Aquarium. Aber ihn erkenne ich natürlich sofort, oder soll ich sagen sie? Diese rotgolden leuchtenden Schuppen, der gelbe Ring, nein aus purem Gold ist er, um die Pupille und das immer kussbereit scheinende kleine Mäulchen…

„Handschrift ist Liebe“ –
4. Lange Nacht des Schreibens am 07. Mai 2020
Die „Initiative Schreiben e.V.“ organisiert auch in diesem Jahr die Lange Nacht des Schreibens - ein Event, das zeitgleich in zahlreichen Städten im ganzen deutschsprachigen Raum unter dem Motto „Handschrift ist Liebe“ eigentlich am 7. Mai hätte stattfinden sollen.
weitere Informationen.

„Im Dschungel der Buchstaben“ –
3. Lange Nacht des Schreibens am 27. Juni 2019
Zum dritten Mal in Folge hatte die Initiative Schreiben zu einem besonderen Sommerevent für Schreibbegeisterte eingeladen – der Langen Nacht des Schreibens. Buchstaben tanzen, um Lianen schlingen, mit Farbe bekleiden oder als grünen Blätterwald tarnen lassen, so dass sich diese im Dschungel verlieren – alles war möglich am 27. Juni 2019 bei der 3. Langen Nacht des Schreibens.
weitere Informationen.

„Tinte im Tank – Reisen auf Papier“ –
2. Lange Nacht des Schreibens der Initiative Schreiben am 21. Juni 2018

„Ein Erlebnis aus Tinte, Papier und Deiner Handschrift“ –
1. Lange Nacht des Schreibens am 22. Juni 2017
An vielen Veranstaltungsorten in Deutschland und der Schweiz fanden sehr unterschiedliche und großartige Aktionen statt. Die Aktionen reichten von der Herstellung von Zitate-Schatzkästchen über Kalligrafie bis hin zur Beschriftung des Erfurter Dom-Platzes mit Liebesbriefen an die Heimatstadt.
weitere Informationen.