
Wettbewerb zum Tag der Handschrift 2023
Wie schon seit Jahren lobt die Initiative Schreiben e.V. auch für 2023 wieder einen Wettbewerb zum Tag der Handschrift aus. Aus aktuellen Gründen hat die Initiative Schreiben das Thema »Frieden« als Jahresthema gewählt. Unter diesem Motto steht auch die Aktion zum Tag der Handschrift.
Die Herausforderung besteht darin, ein Din A5-Blatt handschriftlich (und grafisch) zum Thema Frieden zu gestalten. Hoffnungen, Wünsche, Befürchtungen – all das soll seinen Platz haben im Rahmen dieses Wettbewerbs Es geht darum, in (handschriftlichen) Worten und Symbolen die Bedeutung von Frieden für uns Menschen zu zeigen.
Friedenstaube oder Olivenzweig, das zerbrochene Gewehr oder die Pace-Flagge: es gibt eine lange Reihe von Friedenssymbolen, auf die sich zurückgreifen lässt. Und vielleicht entwickelt der eine oder die andere auch ein eigenes Symbol.
Eine Jury wird aus den Einsendungen drei PreisträgerInnen auswählen und weitere Beiträge für die Veröffentlichung in unserer Reihe »Schreihefte« benennen. Die Preisträger erhalten Sachpreise, die von unseren Mitgliedern zur Verfügung gestellt werden. Alle, deren Beiträge zur Veröffentlichung ausgewählt wurden, erhalten kostenfrei eines der Zeitschriftenhefte mit ihrem Beitrag.
Wir laden gerade auch Schülerinne und Schüler oder ganze Schulklassen ein, sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen.
Mit der Teilnahme am Wettbewerb erklären die Beteiligten Ihr Einverständnis zur Veröffentlichung.
Minderjährige brauchen für Teilnahme und Veröffentlichung eine Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
Einsendeschluss: Tag der Handschrift, 23. Januar 2023 (Poststempel).

Aufgabe war es, die schönste Metapher zum Thema Liebe, Freundschaft oder Beziehung im Handlettering Stil einzusenden. Drei Gewinner wurden ausgelost, die tolle Jolie-Notizbuchpakete zugesendet bekommen und in der kommenden Ausgabe 22 der Zeitschrift Creative Lettering mit Erscheinungstermin 9. Juli veröffentlicht werden. Auch bei Social Media kam die Aktion sehr gut bei der Creative Lettering Community an.
→ Link

6. Lange Nacht des Schreibens 2022
Eindrücke von der Veranstaltung zur Langen Nacht bei Feder & Tinte - Schreibmanufaktur in Korschenbroich
Fotos:
Feder & Tinte, Korschenbroich
mit einem Bericht auf RP-online vom 20.6.2022, leider hinter der Paywall:
→ Link

6. Lange Nacht des Schreibens 2022
Ein Bericht aus Heilbronn
Unter etwas erschwerten Bedingungen fand in der keb Heilbronn in diesem Jahr die Lange Nacht des Schreibens statt: Die Leiterin der Veranstaltung, Frau Wegerhoff, fiel überraschend wegen einer Erkrankung aus.
Glücklicherweise war mit Frau Petra Kirchner eine erfahrene und kompetente Referentin zur Stelle, der es gelang, auch im Alleingang die Veranstaltung zu einem Erfolg zu machen.
Den Ablauf beschreibt sie so:
Begonnen habe ich die Lange Nacht mit dem Einsatz von zwei Klangschalen, die erstmal einen Raum für Inspiration bereitet hatten. Dabei wurde die Aufgabe gestellt, dass die Teilnehmenden ihre Gedanken und Ideen zu dem Begriff „Beziehung/Beziehungsweise“ auf Papier schreiben sollten - als Wortsammlung, Gedicht oder Fließtext. Diese meditative Gedankensammlung wurde dann für eine spätere weitere schriftliche Arbeit zur Seite gelegt.
Nun kam der kreativ-künstlerische Teil, zu dem jeweils Paare gebildet werden sollten. Mithilfe von paarig gleichfarbigen Murmeln, die blind aus einem Säckchen gezogen wurden, bildeten sich dann die passenden Gruppierungen.
Frau Wegerhoff hatte die Idee, mit Fingerfarben ein Beziehungsgeschichte zwischen jeweils 2 Teilnehmenden entstehen zu lassen. Begegnungen auf einem Blatt Papier, das gedreht wurde, sodass jeder der Teilnehmenden seine Spuren darauf zeichnen konnte. Zusätzlich zu den Fingerfarben wurden weitere Farben (Kreide, Gouache- und Wasserfarben, Filz-, Farb- und Bleistifte) ergänzt, sodass man von einem vielschichtigen Multi-Media-Bild sprechen konnte.
Während der Trocknungszeit dieser Arbeiten wurde sich dann wieder dem Textteil zugewandt, der - nochmal überarbeitet oder ergänzt - auf gutem Papier und auf ein bestimmtes Maß gebracht werden sollte.
Beide Teile wurden dann nach Anleitung so zugeschnitten, dass sie auf ein (von mir bereits zu Hause vorgefertigten ziehharmonika-artig gefalteten Untergrund) wechselseitig aufgeklebt werden konnten. Nun musste nur noch der abschließende Zuschnitt erfolgen und unter Staunen über die wunderbare optische Wirkung brachten die Teilnehmenden ihre Werke zu ihrer Vollendung.
Besser noch als jedes Wort zeigen ein paar Bilder von der Veranstaltung und den Ergebnissen, mit welcher Konzentration und Freude die zehn Teilnehmenden dabei waren.
Freude am Schreiben und an der Schrift zu vermitteln: Das ist eines der zentralen Ziele der Initiative Schreiben.
Alle Fotos: Petra Kirchner

Beziehungsweise Schreiben
Veranstaltungsorte der 6. Langen Nacht des Schreibens
Termin: Donnerstag, 2. Juni 2022
Bitte beachten Sie die Termine bei einigen Veranstaltungen!
Dieses Jahr findet zum 6. Mal die Lange Nacht des Schreibens statt. Die Veranstaltungen sind leider nicht so zahlreich, wie wir es uns wünschen würden, aber wir wissen dieses Jahr zum ersten Mal von einigen privaten Schreibnächten im Freundes- und Familienkreis - eine tolle Idee und eine Inspirationsquelle, vielleicht auch für den ein oder anderen, dies auch einmal umzusetzen - vielleicht im nächsten Jahr!? Auch diese Ideen unterstützt die Initiative Schreiben sehr gerne. Einfach bei uns melden.
Wir wünschen allen Veranstaltern viel Erfolg und den Teilnehmern viel Spaß!
Jolie® von SIGEL und die Lange Nacht des Schreibens
Ansprechpartner: Franziska Tengler
Jolie® Papeterie-Pakete gewinnen!
Aktion von Jolie® und dem Magazin Creative Lettering
Beginn: Donnerstag, 2. Juni, Ende: Donnerstag, 16. Juni 2022
Jolie®, die liebevoll gestaltete, hochwertige Notizbuch-Serie von SIGEL verlost anlässlich der Langen Nacht des Schreibens wertvolle Notizbuch-Pakete. In Zusammenarbeit mit dem neuen Magazin für schönes Schreiben „Creative Lettering“, werden die schönsten von Hand geletterten Metaphern zum Thema Liebe und Beziehung gesucht. Mitmachen kann man auf dem Instagram-Kanal von Creative Lettering. Aus allen Teilnehmer:innen werden drei Gewinner:innen gezogen, die Jolie® Notizbücher erhalten – ideal für Kalligraphie, Bullet Journals, Handlettering & Co.
Jolie® und Creative Lettering wünschen viel Spaß und viel Glück!
Hier geht’s zum Instagram-Kanal: Creative Lettering
41352 Korschenbroich
Feder & Tinte, Steinstr. 2, info@federundtinte.com, Tel: 02161-999207
Ansprechpartner: Ulrike und Michael Freier
Kommt zur 6. LANGEN NACHT DES SCHREIBENS von 15-19 Uhr und lasst euch für Schrift begeistern…
… verewigt euch mit einem Wort,
Gedicht oder Wünschen
auf unserer großen Wortfahne,
probiert Stifte aus,
nehmt an einem Workshop teil,
wir zeigen euch Handlettering und Kalligraphie,
Papierprägungen,
Glitzertinten
u. v. m.
Schaut auch mal hier
Instagram: feder_und_tinte
Facebook: feder.u.tinte
WhatsApp: 0173.9311683
Zeit: 15 - 19 Uhr, die kostenfreien Workshops finden halbstündlich statt
Anmeldung: im Geschäft oder 02161.999207 oder 0173.9311683
50823 Köln
Achtung: Termin ist der 25. Juni 2022
MiaSkribo, Erlebniswelt des Schreibens, Vogelsanger Straße 171a, 50823 Köln
Ansprechpartner: Jörg Stroisch
Tel.: +49 (221) 16932784, Fax: +49 (221) 16932786
Mail: office@miaskribo.com
Du magst Sketchnoting und möchtest das gerne in Beziehung setzen zum Handschreiben? Dann bietet MiaSkribo zur Langen Nacht des Schreibens am 25. Juni ein umfangreiches Programm mit der Sketchnoterin Josi Bruns an: Um 10 Uhr gibt es einen Online-Workshop, an dem von allen Orten aus teilgenommen werden kann. Präsenz-Workshops in Köln, getrennt nach Kindern und Erwachsenen, finden um 13 Uhr und um 15 Uhr statt. Die Workshops sind alle kostenlos;
+ Online-Workshop per Zoom für Kinder und Erwachsene: 10:00 – 11:00 Uhr
+ Präsenz-Workshop Kinder in Köln: 13 Uhr – 14:30 Uhr
+ Präsenz-Workshop Erwachsene in Köln: 15:00 – 16:30 Uhr
Anmelden und Infos unter: https://www.miaskribo.com/lange-nacht-des-schreibens-2022/
74072 Heilbronn
Katholische Erwachsenenbildung, Heinrich-Freis-Haus, Bahnhofstr. 13
Ansprechpartner: Ingrid Wegerhoff
Experimentelle Möglichkeiten zur Begegnung über Farben und Schrift erwarten Sie bei der 6. Langen Nacht des Schreibens mit Petra Kirchner und Ingrid Wegerhoff. Im Motto „Beziehungsweise schreiben“ steckt eine Wechselseitigkeit, die im Verlauf des Abends zu einem kleinen Kunstwerk anwächst. Dieses wird die je persönliche Begegnung fragmentarisch in Schrift und Bild festhalten und die ganz persönliche Handschrift tragen!
Lassen Sie sich überraschen und begegnen Sie sich und anderen auf erfrischend neue Weise beim „Beziehungsweise schreiben“!
Zeit: 18 - 22.30 Uhr
Kosten: 25,- € inklusive kleinem Imbiss und Getränken
Anmeldung unter:
E-Mail: keb.heilbronn@drs.de
Telefon: 07131-7411101
Irrtümer und Änderungen sind vorbehalten.

6. Lange Nacht des Schreibens
Die Initiative Schreiben e.V. lädt ein zur 6. Langen Nacht des Schreibens
Nach dem Tag der Handschrift und der Postkartenaktion zum Valentinstag der dritte Schwerpunkt rund um das Jahresthema der Initiative Schreiben für 2022: „Beziehungsweise schreiben“ !
Für das Jahr 2022 lädt die Initiative Schreiben e.V. zum sechsten Mal ein zur langen Nacht des Schreibens. Das Motto in diesem Jahr: »Beziehungsweise Schreiben«. Eingeladen sind Papeterien, Buchhandlungen, Büchereien, Bildungseinrichtungen…, am 2. Juni einen Workshop, ein Seminar oder eine andere Veranstaltung zum Thema durchzuführen. Die Initiative Schreiben wird die Beteiligten auf Wunsch dabei unterstützen. Geplant sind – wie in jedem Jahr – Aktionsvorschläge, Plakate, Flyer und individualisierte Pressemeldungen.
Die »Lange Nacht des Schreibens«, jeweils im Frühsommer, hat inzwischen bereits eine gewisse Tradition. Immer mehr Einrichtungen aus dem Papeterie-Bereich und aus der Bildung beteiligen sich bundesweit an diesem Event. Weitere Unternehmen aus dem deutschsprachigen Ausland sind hinzugekommen.
Ziel der Aktionen ist es, Menschen an die Handschrift heran- oder zurückzuführen. Sie sollen die Entdeckung machen können, wie persönlich Handschrift ist, wie schön ein handschriftlich gestaltetes Werk aussehen kann.
Das Motto der diesjährigen Langen Nacht verweist auf etwas, das der Handschrift von Anfang an eigen ist: Handschrift stiftet Beziehung: Zu dem, der das Geschriebene liest, wie zu mir selbst, wenn ich schreibe. Und anders als bei einem gedruckten Text gebe ich mich selbst in das Schreiben: Es ist ein Unikat, in dem ich als Schreibender anwesend bin.
Für die beteiligten Einrichtungen und Unternehmen liegt der Gewinn in einer aktiven Kundenbindung. Das ist gerade in Zeiten, in denen der Online-Handel zunimmt, von besonderer Bedeutung: Die Kundinnen und Kunden können bei solchen Events die Erfahrung machen, dass hinter den Einrichtungen Menschen stehen, die die Freude am Schreiben mit ihnen teilen und die beratend für sie da sind.
Wer bei der Langen Nacht in diesem Jahr mitmachen möchte, wendet sich an die Initiative Schreiben, gern per E-Mail. Sie erhalten dann das Gesamtpaket zugesandt. Aktionsvorschläge finden sich zudem ab Mitte April auf der Website der Initiative Schreiben.
Für Mitglieder ist die Unterstützung durch die Initiative kostenlos. Nichtmitglieder zahlen eine Gebühr von € 90,00. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Einrichtungen beteiligen. Sie fördern damit die Handschrift.
Weitere Informationen unter www.initiative-schreiben.de oder über info@initiative-schreiben.de.
Ansprechpartner: Judith Prem, Geschäftsführung INITIATIVE SCHREIBEN e.V.
Tel: +49 176 60 30 55 13
Mail: judith.prem@initiative-schreiben.de
6. Lange Nacht der Bilder 2022 - Aktionsvorschläge
Aktionsplakat A3

Freude am Schreiben mit der Hand
Initiative Schreiben – Wir fördern Schreibfreude und -kompetenz. Freude an der eigenen Handschrift – das ist der Ursprung aller Schreiblust und Schreibkompetenz. Die »Initiative Schreiben« steht für die Förderung des Kulturguts Handschrift. Mit unserem Programm versammeln wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern eine begeisterte Schreib-Gemeinschaft.
7,5 Millionen Menschen gelten in Deutschland als funktionale Analphabeten. Und immer mehr Menschen verlieren nach und nach an Schreibkompetenz. Denn wir gewöhnen uns im digitalen Zeitalter an das Tippen im SMS-Stil. Dadurch ist unsere Ausdrucksfähigkeit genauso bedroht wie unsere Kreativität und unsere Fähigkeit zu komplexem Denken. Deswegen hat sich die INITIATIVE SCHREIBEN zum Ziel gesetzt, die Lust an der Handschrift und am Schreiben neu zu entfachen. Denn nur wer sich gut schriftlich ausdrücken kann, vermag erfolgreich an unserer Gesellschaft und am Berufsleben teilzunehmen.

Newsblog: Aktuelles von facebook
Auf Facebook erreicht die Initiative unter dem Tag #Handschrift bist Du gegenwärtig etwa 2300 Personen, 2000 davon kommen aus Deutschland, 99 aus Österreich und 42 aus der Schweiz. Der Rest ist weltweit verteilt von China über die USA bis nach Kolumbien.
Kleine Gewinnspiele machen den Facebook-Besuch attraktiv. Aktuelle Nachrichten finden sich dort ebenso wie bisweilen auch Lesehinweise und Rezensionen.

Aktionen: was wir für die Förderung der Handschrift tun
Bei der Langen Nacht des Schreibens, Aktionen am Tag der Handschrift, Schreibwettbewerben, Workshops, Messeauftritten oder Gesprächen mit Politik und Wirtschaft: Wo immer es geht, bringen wir das Thema „Handschrift“ an die Öffentlichkeit und sorgen durch unsere Aktionen für Aufmerksamkeit.

Über uns: Handschrift liegt uns am Herzen
Wir fördern Schreibfreude und -kompetenz. Freude an der eigenen Handschrift – das ist der Ursprung aller Schreiblust und Schreibkompetenz. Die »Initiative Schreiben« steht für die Förderung des Kulturguts Handschrift. Mit unserem Programm versammeln wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern eine begeisterte Schreib-Gemeinschaft.

Die »Lange Nacht des Schreibens«
Bereits zum vierten Mal hat die Initiative Schreiben eine »Lange Nacht des Schreibens« ausgeschrieben. Sie findet statt im Frühsommer eines jeden Jahres und gibt Menschen in den frühen oder späten Abendstunden Gelegenheit mit Handschrift zu spielen, sich zu artikulieren, künstlerisch zu arbeiten.
Papeterien und Deutschland und der Schweiz, Bildungseinrichtungen und hoffentlich demnächst auch Buchhandlungen und Büchereien laden ein zu Veranstaltungen rund um das Thema Schreiben und Schrift. Die Initiative Schreiben gibt jeweils das Thema vor.
Die teilnehmenden Einrichtungen erhalten von der Initiative Schreiben Veranstaltungsvorschläge, Presseunterlagen, Plakate, Flyer, Postkarten, Sprechblasen für die Fenstergestaltung – zum Teil personalisiert – rechtzeitig zugesandt. Außerdem gibt es jeweils optional einen Vorbereitungsworkshop, der vor allem für Neueinsteiger in die Lange Nacht hilfreich ist.
Die Materialien zur diesjährigen Langen Nacht finden Sie hier.

Messeauftritt: Paperworld
Jedes Jahr ist die Initiative Schreiben auf der Paperworld vertreten. Messe Frankfurt stellt uns dankenswerterweise einen Stand samt Messehostess zur Verfügung. Die Initiative Schreiben wirbt dort für die jeweilige Lange Nacht, macht auf sich und ihr Anliegen, die Förderung der Handschrift, aufmerksam, indem kleine Aktionen angeboten werden.
In Zukunft werden dort auch die Ergebnisse unserer Wettbewerbe zu sehen sein.

Mitgliedschaft: wer zu uns gehört
Die Initiative Schreiben ist ein eingetragener und als gemeinnützig anerkannter Verein, der sich die Förderung der Handschrift als Ziel gesetzt hat. Mitglieder sind Privatpersonen, denen die Handschrift am Herzen liegt, Papeterien und Buchhandlungen sowie als besondere Förderer Unternehmen, die im Bereich Schreiben, Schreibgeräte oder Karten unterwegs sind.
Wer Mitglied in unserer Initiative ist, dem liegt die Handschrift am Herzen. Eigentlich sollte es umgekehrt heißen: Wem Handschrift wichtig ist, der wird Mitglied in unserer Initiative. Wir stehen allen Interessierten offen:
mehr erfahren

Presse: was wir und andere über uns sagen
Wenn Sie sich einen schnellen Überblick verschaffen wollen über unsere Tätigkeit oder nach aktuellen Aktionen suchen, dann finden Sie hier Hinweise.
Außerdem gibt es hier Links auf Veröffentlichungen zu unseren Veranstaltungen.